Sie sind hier

Überregionale Termine

Pressebild_Ulla-Wessels_c_Holger-Diderich-Headshot-Studio-Saarbruecken

02. 04.

Wie gut wollen wir sein? Auf der Suche nach einem Stück praktischer Vernunft

Vortrag von Prof. Dr. Ulla Wessels in der Villa Leon in Nürnberg

Wir könnten leben wie Heilige, und wir könnten leben wie Schurken. Tatsächlich tun wir weder das eine noch das andere. Wir spenden Geld, passen aber auf, dass unsere Sparpläne weiterlaufen. Wir kümmern uns um hilfsbedürftige Verwandte, sehen aber zu, dass uns Zeit bleibt, die Sonne zu genießen. Doch wo verlaufen die Grenzen? Wie viele Opfer sind wir, für wie viel Gutes, zu erbringen bereit? Oder kurz: Wie gut wollen wir sein? Die Veranstaltung mit der Philosophin Ulla Wessels wird vom Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs (Kortizes) in Kooperation mit der Giordano-Bruno-Stiftung ausgerichtet. (weiter...)

05. 04.

Mina – Der Preis der Freiheit

Dokumentarfilm und Diskussion mit Hesam Yousefi und Mina Ahadi in Düsseldorf

Der Dokumentarfilm „Mina – Der Preis der Freiheit“ von Hesam Yousefi porträtiert Mina Ahadi, eine iranische Menschenrechtsaktivistin, die heute in Köln lebt. Ihre Geschichte ist eng verbunden mit der Geschichte tausender iranischer Freiheitskämpfer:innen, die entweder hingerichtet wurden, verstorben sind oder aus Altersgründen nicht mehr kämpfen können. (weiter...)

07. 04.

Heidenspaß in Heidelberg

Karfreitagsparty mit Philipp Möller, Dirk Hülstrunk und der Band "Bad liver and a broken heart" in der Heidelberger Altstadt

Ende 2016 erklärte das Bundesverfassungsgericht, dass am "stillen" Karfreitag sehr wohl getanzt werden darf – sofern der Tanz Ausdruck einer klaren weltanschaulichen Abgrenzung gegenüber dem Christentum ist. Dies lässt sich die gbs-Regionalgruppe Rhein-Neckar nicht zweimal sagen und lädt zur Karfreitagssparty in den Romanischen Keller in der Heidelberger Altstadt ein. Mit von der Partie sind: Philipp Möller vom Zentralrat der Konfessionsfreien, Soundpoet Dirk Hülstrunk, der die legendäre, esoterikkritische Graphic Novel "Storm" des Musikers Tim Minchin auf die Bühne bringen wird, und Sören Walter mit seiner Band "Bad liver and a broken heart". (weiter...)

11. 04.

Toxische Männlichkeit und das Patriachat

Quatsch + Schwatz – Austausch der DA!-Hochschulgruppe in Düsseldorf

Quatsch + Schwatz – Unverbindlicher Austausch zum Thema „Toxische Männlichkeit und das Patriachat“ Ab sofort trifft sich regelmäßig die Heinrich-Heine-Hochschulgruppe des DA! zum Kennenlernen und Diskutieren. Wir sind Student:innen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und möchten Student:innen und Nicht-Student:innen unabhängig ihrer Fachrichtung eine Plattform bieten, um sich über große Fragen in Philosophie, Religion, Wissenschaft oder Politik auszutauschen. (weiter...)

16. 04.

Utopien der Neuzeit – Träume vom gerechten Staat

Veranstaltung mit Hans Peter Heinrich in Düsseldorf

"Eine Weltkarte, in der das Land Utopia nicht verzeichnet ist, verdient keine Beachtung", so Oscar Wilde. Nach vereinzelten Vorläufern in Antike und Mittelalter verortete der Humanist Thomas Morus im Jahr 1516, in der Blütezeit der Renaissance und ihrer Aufbruchsstimmung in Kunst, Philosophie, Literatur und Wissenschaft, mit seiner Utopia die Gattung "Utopie" fest auf der literarisch-philosophischen Weltkarte. Er begründete damit eine bis ins 20. Jh. anhaltende literarische Tradition, die die Erfüllung des Lebens nicht mehr im Jenseits sucht, sondern Modelle einer für alle Menschen gerechten Gesellschaft im Hier und Jetzt entwirft. Ein Streifzug durch die Geschichte der literarischen Utopie. (weiter...)