Sie sind hier

Überregionale Termine

frau-kunst-politik.de

27. 03.

Interreligiöser Frauendialog

Veranstaltung u.a. mit Mina Ahadi und Bettina Mehic in München

Dass die Position der Frau in den großen Weltreligionen äußerst problematisch ist, wird uns in der gegenwärtigen Welt immer wieder vor Augen geführt. Frauen müssen bis heute kämpfen, um nicht mehr als untergeordnetes Geschlecht wahrgenommen zu werden. Auf dem Interreligiösen Frauendialog soll im Rahmen einer Podiumsdiskussion der Diskurs zur Rolle der Frauen in den Religionen näher analysiert und Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie religiös motivierte Unterdrückung aufzubrechen ist. (weiter...)

© Peter Menne

28. 03.

10 Jahre EZB-Neubau

Photoausstellung von Peter Menne im Kunstverein Familie Montez in Frankfurt

Im März 2025 jährt sich die Einweihung des Neubaus der Europäischen Zentralbank (EZB) zum zehnten Mal. Mit dem Banken-Doppelturm hat sich das Viertel »Ostend« stark gewandelt. Der Kunstverein Familie Montez hat den Photographen Peter Menne eingeladen, in der Vernissage zur Photoausstellung »Hoch hinaus! Die EZB verändert ihr Viertels« seine Sicht darauf zu zeigen. (weiter...)

aufklaerungsdienst.de

02. 04.

»BULLSHIT – Warum er überall ist und was wir dagegen tun können«

Vortrag und Diskussion mit Nikil Mukerji in Düsseldorf

»Zu den auffälligsten Merkmalen unserer Kultur gehört die Tatsache, dass es so viel Bullshit gibt ...«, schreibt Harry Frankfurt in seinem Buch »Bullshit«. Aber was genau ist Bullshit? Wie unterscheidet er sich von ähnlichen Phänomenen wie Gedankenlosigkeit, Selbsttäuschung, Unsinn usw.? Warum wird er produziert, welche Probleme verursacht er, und wie können wir ihn entlarven und vermeiden? In seinem Vortrag beleuchtet der Wissenschaftsphilosoph und Wissenschaftskommunikator Nikil Mukerji das kulturelle Phänomen des Bullshits – theoretisch fundiert und gestützt auf eigene, oft schmerzvolle Erfahrungen. (weiter...)

https://kortizes.de

04. 04. - 06. 04.

Die Grenzen des Wissens - Mensch­liche Neugier und Wege zu verläss­licher Erkennt­nis

Nicolaus-Copernicus-Symposium 2025 in Nürnberg

Die Entschlüsselung des Genoms in der Biologie, das Bewusstsein und die Willensfreiheit in den Neurowissenschaften, Dunkle Materie und Schwarze Löcher in der Astrophysik – eine Erkenntnis jagt die nächste. Aber wissen wir eigentlich, wie verlässlich die Erkenntnisse sind, die uns die Wissenschaft jetzt zum heutigen Tag anbietet? Darum geht es auf dem Nicolaus-Copernicus-Symposium, das von ZIWIS, Kortizes und dem Nikolaus-Copernicus-Planetarium in Kooperation mit der gbs ausgerichtet. (weiter...)

dtv

07. 04.

Der Preis der Freiheit

Buchvorstellung und Diskussion mit Hamed-Abdel Samad in Karlsruhe

Die offenen Gesellschaften des Westens sind bedroht durch autoritäre, äußere Gegner, aber auch durch rechte, linke und religiöse Fundamentalisten im Inneren. Jahrzehntelang hat man radikale Minderheiten unterschätzt und durch Migration ins Land gelassen. Identitäre von rechts und von links vergiften das öffentliche Klima, Antisemiten und Staatsfeinde haben die Masken abgeworfen. Hamed Abdel-Samad richtet mit diesem Buch eine Warnung an uns alle: Kämpft für die Freiheit. (weiter...)