Skeptikerbrunch Oktober 2020

Wir laden Humanisten, Atheisten, Skeptiker und Diskussionsfreudige an jedem zweiten Sonntag des Monats herzlich zu einem gemütlichen gemeinsamen Brunch in ein Mainzer Restaurant ein. Das Treffen lebt von dem, was jeder
Wir laden Humanisten, Atheisten, Skeptiker und Diskussionsfreudige an jedem zweiten Sonntag des Monats herzlich zu einem gemütlichen gemeinsamen Brunch in ein Mainzer Restaurant ein. Das Treffen lebt von dem, was jeder
Wir laden Humanisten, Atheisten, Skeptiker und Diskussionsfreudige an jedem zweiten Sonntag des Monats herzlich zu einem gemütlichen gemeinsamen Brunch in ein Mainzer Restaurant ein. Das Treffen lebt von dem, was jeder
Liebe Mitglieder und Freunde der GBS Mainz/Rheinhessen e.V.,
wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest und zum gemeinsamen picknicken am 16. August 2020 ab 16 Uhr auf der Wiese unterhalb des Restaurants Vivo einladen. Wie jedes Jahr stehen auch zu diesem Sommerfest lockere Gespräche, Picknicken, und gemeinsam einen schönen Tag ausklingen lassen auf dem Programm. Alle Mitglieder, Freunde und Interessenten der GBS Mainz/Rheinhessen sind herzlich eingeladen.
Wir laden Humanisten, Atheisten, Skeptiker und Diskussionsfreudige an jedem zweiten Sonntag des Monats herzlich zu einem gemütlichen gemeinsamen Brunch in ein Mainzer Restaurant ein. Das Treffen lebt von dem, was jeder
Wir laden Humanisten, Atheisten, Skeptiker und Diskussionsfreudige an jedem zweiten Sonntag des Monats herzlich zu einem gemütlichen gemeinsamen Brunch in ein Mainzer Restaurant ein. Das Treffen lebt von dem, was jeder
Vortrag und Diskussion mit Michael Schmidt-Salomon in der Volkshochschule Frankfurt
"Mit dem Smartphone in der Hand und der Bronzezeit im Kopf werden wir die drängenden ökologischen, sozialen und ökonomischen Probleme, vor denen wir heute als Menschheit stehen, mit Sicherheit nicht lösen können", meint Michael Schmidt-Salomon. Deshalb plädiert er dafür, auch in Glaubensfragen Klartext zu sprechen und an religiöse Dogmen die gleichen rationalen Maßstäbe anzulegen, die wir ganz selbstverständlich verwenden, wenn wir andere Denksysteme oder technische Apparaturen beurteilen. Ein Vortrag über das schwierige Verhältnis von Wissen und Glauben und die Möglichkeiten, die der evolutionäre Humanismus als Alternative zu den traditionellen Offenbarungsreligionen bietet.
Wir laden Humanisten, Atheisten, Skeptiker und Diskussionsfreudige an jedem zweiten Sonntag des Monats herzlich zu einem gemütlichen gemeinsamen Brunch in ein Mainzer Restaurant ein. Das Treffen lebt von dem, was jeder
Ist konfessioneller Religionsunterricht zeitgemäß oder ein Relikt längst vergangener Zeiten? Hat er in seiner bisherigen Form in einem säkularen, weltanschaulich neutralen Staat überhaupt eine Existenzberechtigung oder rechtfertigen unsere christlichen Werte das Unterrichtsfach? Anlässlich der aktuellen gesellschaftlichen Debatte diskutieren wir mit Betroffenen, Interessierten und Expert*innen über das umstrittene Unterrichtsfach und seine Zukunft.
Buchvorstellung von Philipp Möller
Mietwahnsinn, marode Schulen, Klimawandel und Nationalismus … Wer löst endlich unsere Probleme? Wie die Welt seiner Kinder wohl aussehen wird, wenn sich am momentanen Regierungsstil nichts ändert, fragt sich der dreifache Vater schon lange - und will auf Antworten nicht länger warten. Stattdessen will er selbst mit anpacken und heuert im Bundestag als Praktikant an. Doch ins Zentrum der Macht zu gelangen, ist gar nicht mal so einfach. Und als er es geschafft hat, kommt alles anders als erwartet.
Wir laden Humanisten, Atheisten, Skeptiker und Diskussionsfreudige an jedem zweiten Sonntag des Monats herzlich zu einem gemütlichen gemeinsamen Brunch in ein Mainzer Restaurant ein. Das Treffen lebt von dem, was jeder