Skeptikerbrunch Februar 2020

Wir laden Humanisten, Atheisten, Skeptiker und Diskussionsfreudige an jedem zweiten Sonntag des Monats herzlich zu einem gemütlichen gemeinsamen Brunch in ein Mainzer Restaurant ein. Das Treffen lebt von dem, was jeder
Wir laden Humanisten, Atheisten, Skeptiker und Diskussionsfreudige an jedem zweiten Sonntag des Monats herzlich zu einem gemütlichen gemeinsamen Brunch in ein Mainzer Restaurant ein. Das Treffen lebt von dem, was jeder
Ist konfessioneller Religionsunterricht zeitgemäß oder ein Relikt längst vergangener Zeiten? Hat er in seiner bisherigen Form in einem säkularen, weltanschaulich neutralen Staat überhaupt eine Existenzberechtigung oder rechtfertigen unsere christlichen Werte das Unterrichtsfach? Anlässlich der aktuellen gesellschaftlichen Debatte diskutieren wir mit Betroffenen, Interessierten und Expert*innen über das umstrittene Unterrichtsfach und seine Zukunft.
Buchvorstellung von Philipp Möller
Mietwahnsinn, marode Schulen, Klimawandel und Nationalismus … Wer löst endlich unsere Probleme? Wie die Welt seiner Kinder wohl aussehen wird, wenn sich am momentanen Regierungsstil nichts ändert, fragt sich der dreifache Vater schon lange - und will auf Antworten nicht länger warten. Stattdessen will er selbst mit anpacken und heuert im Bundestag als Praktikant an. Doch ins Zentrum der Macht zu gelangen, ist gar nicht mal so einfach. Und als er es geschafft hat, kommt alles anders als erwartet.
Wir laden Humanisten, Atheisten, Skeptiker und Diskussionsfreudige an jedem zweiten Sonntag des Monats herzlich zu einem gemütlichen gemeinsamen Brunch in ein Mainzer Restaurant ein. Das Treffen lebt von dem, was jeder
Wir laden Humanisten, Atheisten, Skeptiker und Diskussionsfreudige an jedem zweiten Sonntag des Monats herzlich zu einem gemütlichen gemeinsamen Brunch in ein Mainzer Restaurant ein. Das Treffen lebt von dem, was jeder
Vortrag mit Diskussion
Tobias Trapp von der Gruppe der Säkularen Buddhisten Mainz berichtet über aktuelle Themen des Buddhismus in Deutschland und geht auf die Skandale ein, die die buddhistische Szene erschütterten wie z.B. Missbrauchsfälle oder Vorwürfe der Nähe zum rechten Rand. Ebenso erläutert er, wieso er buddhistische Philosophie und Praxis trotzdem für relevant in der heutigen Zeit hält.
Wir laden Humanisten, Atheisten, Skeptiker und Diskussionsfreudige an jedem zweiten Sonntag des Monats herzlich zu einem gemütlichen gemeinsamen Brunch in ein Mainzer Restaurant ein. Das Treffen lebt von dem, was jeder
Unser Mitglied Ulrich Dehe möchte in einem Kurzreferat mit anschließender Diskussion die ideengeschichtliche Entwicklung der Partei "Die Grünen" vorstellen und diese Entwicklung vergleichen mit der Entwicklung des "Green New Deal" in den Vereinigten Staaten.
Wir laden Humanisten, Atheisten, Skeptiker und Diskussionsfreudige an jedem zweiten Sonntag des Monats herzlich zu einem gemütlichen gemeinsamen Brunch in ein Mainzer Restaurant ein. Das Treffen lebt von dem, was jeder
Wir laden Humanisten, Atheisten, Skeptiker und Diskussionsfreudige an jedem zweiten Sonntag des Monats herzlich zu einem gemütlichen gemeinsamen Brunch in ein Mainzer Restaurant ein. Das Treffen lebt von dem, was jeder