Welthumanistentag 2016

Anlässlich des Welthumanistentages am 21. Juni treffen sich die Mitglieder und Freunde des HVD RLP in der Mainzer Innenstadt. Interessenten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und
Anlässlich des Welthumanistentages am 21. Juni treffen sich die Mitglieder und Freunde des HVD RLP in der Mainzer Innenstadt. Interessenten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und
Im Zuge des Internationalen Tages gegen Homophobie und Transphobie (IDAHOT) lädt die GBS Mainz e.V. zusammen mit dem Frauenzentrum Mainz zu einem Vortrag von Andreas Kemper zum Thema "Rechtsextremismus und Homo-/Transphobie" ein. Zeit: 16. Mai, 19.00 Uhr Ort: DGB-Haus, Kaiserstr. 26-30.
Rund um den Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie (IDAHOT) am 17.Mai beleuchten mehrere Vereine und Initiativen, darunter auch die GBS Mainz und die GBS Hochschulgruppe an der Uni Mainz das Thema Homosexualität aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Beginn: 10:00 Uhr, Luxemburger Straße 101, 50939 Köln (am Landgericht/Justizzentrum)
Zentrale Kundgebung: 11:30 Uhr, Wallrafplatz am WDR-Funkhaus
Als Humanisten haben wir wahrscheinlich alle einen eigenen spezifischen Zugang zu diesem weiten und auch umstrittenen Themenfeld.
Bei dem neuen gbs-Diskussionsabend in Mainz wird unser Mitglied Dr. Ernst-Heinrich Ahlf in einem Impulsreferat zunächst einen kurzen historischen Überblick über die verschiedenen Humanismen gegeben.
Vortrag von Michael Schmidt-Salomon in Wiesbaden
Die Antwort auf die Frage, ob der Mensch im 21. Jahrhundert noch Religion benötigt, hängt davon ab, was wir unter dem Begriff "Religion" verstehen. Die dramatische Säkularisierung, die in den letzten Jahrzehnten in Westeuropa stattgefunden hat, zeigt, dass Menschen ihr Leben auch ohne Rückgriff auf religiöse Deutungsmuster meistern können. Doch geht mit dem Niedergang des institutionalisierten Glaubens auch der "Sinn und Geschmack fürs Unendliche" verloren – das, was Friedrich Schleiermacher als das Wesen des Religiösen begriff?
Für kommenden Samstag, den 21. November 2015 hat die AfD unter dem Motto „Gesetze einhalten – Asylchaos stoppen“ eine Demonstration mit Kundgebung in Mainz angemeldet. Die AfD heizt mit ihren rechtspopulistischen Parolen gegen Geflüchtete und Muslime die Stimmung in diesem Land auf. Sie konstruiert ein „die da oben“ gegen „wir als Volk“ und bedient die Stammtische.
Über Formen, Reichweite und Grenzen des kirchlichen Einflusses auf die Politik (Vortrag von Dr. Carsten Frerk aus seinem neuen Buch "Kirchenrepublik Deutschland" mit anschließender Diskussion)
Das Buch "Kirchenrepublik Deutschland" beschreibt erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik, wie die Kirchen systematisch Einfluss auf die Politik nehmen. Es stellt dar, welche Gremien dazu eingerichtet wurden (etwa die katholischen und evangelischen Büros), über welche Kanäle die Kirchen ihre Informationen erhalten, welche Strukturen begünstigen, dass politische Entscheidungen im Sinne der Kirchen ausfallen.
Nach einer längeren Pause haben wir wieder einen hochkarätigen Redner eingeladen: Der in Wiesbaden geborene Prof. Edzard Ernst ist emeritierter Professor für Alternativmedizin in Großbritannien. Er war der erste Lehrstuhlinhaber auf diesem Gebiet. Die GBS Mainz e.V. freut sich, Herrn Ernst für einen Vortrag bei uns begrüßen zu dürfen. Dem breiten Publikum wurde Herr Ernst insbesondere durch seine kritische Haltung gegenüber Homöopathie und anderen alternativen Heilverfahren bekannt (siehe Spiegel-Interview, ZEIT-Artikel).
Menschenrechte & politischer Islam
Mina Ahadi, Vorsitzende des Zentralrates der Ex-Muslime und Gründerin des Internationalen Komitees gegen Steinigung referiert im Atrium Maximum am Campus der Universität Mainz über Frauenrechte und Islam und den arabischen Frühling